Willkommen auf der Homepage der Erich Kästner- Schule in Sögel
Digitales Schnuppern an der Erich
Kästner- Schule:
>
Blick in
den Flyer >
Virtueller Rundgang durch die Erich Kästner- Schule
Schuljahr 2022/ 2023:
>
Schulanmeldung > Einverständniserklärung Datenweitergabe
Auf Wunsch sind individuelle
Beratungsgespräche möglich. Bitte melden Sie sich telefonisch!
(05952/ 820)
____________________________________________________________________________________________________________
Aktuelles
Informationen (vom Kultusminister) für Erziehungsberechtigte
zur Lage des Coronavirus
>
hier
___________________________________________________________________________________________________________
Wir berichten über weitere
aktuelle Ereignisse
im
Schuljahr 2021/ 22:
11.5.22 Klasse 7 und 8: Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ![]() Für vier Mitglieder der Familie Jacobs in Sögel wurden Stolpersteine verlegt. Sie trugen die Namen von Josef, Meyer, Minkel Minna und Emma Jacobs. Alle vier waren Opfer des Nationalsozialismus. Sie wurden verfolgt, deportiert und ermordert. Zum Gedenken dieser wurde jeder Namen einzeln vorgelesen und jeder Gedenkstein im Beisein der Schüler verlegt. Unsere Schüler legten zum Zeichen des Friedens noch Blumen aus. |
28.4.22 Boys and girls day an der EKS ![]() Ursprünglich war geplant, alle Klassen am "boys and girls day" zu beteiligen. Krankheitsbedingt musste der ganz große Tag zwar ausfallen, aber zum Glück nicht ganz entfallen. Mit Unterstützung unseres Hausmeisters bauten Schüler und Schülerinnen gemeinsam nun im Rahmen des Ganztages neue Bänke und Tische zusammen. Es lief alles nach Plan und mit viel handwerklichem Talent. |
23.4.22
Welttag des Buches- Klassen 5 und 6 beteiligen sich
Die Erich Kästner- Schule beteiligt sich am Welttag
des Buches und lesen im Deutschunterricht bei Frau
Winkler das Buch "Iva, Samo und der geheime
Hexensee" von Timo Grubing. Letzte Woche wurden die
Bücher kostenlos in der Buchhandlung Lübs in Werlte
abgeholt. Nun sind wir gespannt, welche
Fortsetzungsgeschichte den Schülern zum Buch
einfällt.
04.04.2022 - 19.04.2022
01.04.2022 Klasse 8- Unterricht im "Forum Sögel"
18.3.22 - Der Kioskbetrieb konnte erneut stattfinden![]() Der Kiosk konnte am Freitag wieder seine Fenster für den Verkauf öffnen. Praktikantinnen backten zusam-men mit Schülern aus Klasse 5/6 Brezeln auf und Ramon zeigte sich als Verkaufsgenie: Freundlich begrüßte er die Schüler, fragte nach den Wünschen, verlangte den jeweiligen Geldbetrag, gab Rückgeld und übergab die leckeren Brezeln mit einer Zange an die Schüler. Hoffen wir, dass der Kiosk noch häufiger geöffnet werden kann. Ramon hat das gerne und gut gemacht, die Brezeln- ob mit oder ohne Käse- waren sehr lecker und die Anfrage sehr hoch. Danke auch an unsere Praktikantinnen Emilie und Carrie für ihre Unterstützung. |
17.3.22 - Gemeinsam für den Frieden ![]() ![]() Pastor Matthias Voß und Pfarrer Markus Krallmann luden alle Schulen im Umkreis ein, gemeinsam für den Frieden zu beten und als Zeichen dessen sich mit einem kleinen Beitrag zu beteiligen. "Es eint alle der Wunsch nach Frieden". Unabhängig von Konfessionen waren daher viele Schüler und Lehrpersonen dieser Einladung gefolgt. Alles war gut organisiert- angefangen von einer Bühne, der Markierung der Standorte bis hin zur Möglichkeit der aktiven Beteiligung. Es wurde gebetet und auch Lieder und Geschichten zum Nach-denken vorgetragen. Schließlich kündigte Pastor Voss an, dass Petru, Schüler der Erich Kästner- Schule, nun als Zeichen des Friedens seine Tauben fliegen lässt. Spontan waren einige Zweifel zu hören, ob sich tatsächlich in der Kiste Tauben befinden könnten. Petru ließ sich vom Publikum aber nicht aus der Ruhe bringen und widmete seine ganze Aufmerksamkeit seinen Tauben. Alle Tauben verließen den Karton. Sie flogen- so wie Petru es vorhersagte- zunächst noch eine Ehrenrunde über den Ludmillenhof bevor sie dann zurück nach Hause flogen. Wie wir inzwischen wissen, sind alle Tauben wieder bei Petru angekommen. Vielen Dank Petru, dass du die Tauben mitgebracht hast. |
01.3.22 - Dienstjubiläum unserer Rektorin ![]() Frau Abeln ist - kaum zu glauben- schon 25 Jahre im Dienst. Das ist ein Grund zu feiern, denn sie macht ihre Arbeit sehr engagiert und konnte auch während ihrer Amtszeit als Schulleiterin bereits vieles bewirken. Wäh-rend die Schüler aller Klassen sich morgens im Foyer versammelt hatten und sich bei ihr mit einem Bild be-dankten, für sie sangen und einige sogar ein Märchen mit dem Kamishibai vorbereitet hatten, so rückten nachmittags die Kollegen an. Einige waren schon vor Ort, einigen kamen wieder zur Schule, um ihr zu gratu-lieren. Im Namen aller Kollegen übergab der Personalrat Blumen und einen Präsentkorb. Bei genauerem Hinsehen - und das wird Frau Abeln sich in Ruhe ansehen müssen- fällt auf, dass dieser Präsentkorb individuell bestückt wurde. Jeder hatte unter dem Motto: "wenn...dann" seinen Beitrag dazu geleistet. Frau Abeln freute sich und bedankte sich. Selbstverständlich war das Jubiläum auch offiziell bestätigt worden. Frau Reinhardt als Schuldezernentin verlas hierzu offiziell die Urkunde und dankte ihr für die geleistete Arbeit. PS: Das Bufette, mit dem Frau Abeln das Kollegium überraschte, war sehr sehr lecker. Danke ! |
28.2.22 - Rosenmontag ![]() Am heutigen Rosenmontag verkündete Frau Abeln allen Schülern die neue Nachricht. Der Scheck, den Frau Reinhardt uns überreichte, ist eingelöst. Die Schule hat für die Schüler das Spiel "Vier gewinnt" ( in Über-größe) angeschafft. Noch ist es in der schwarzen großen Tasche eingepackt (s. Bild). Das Spiel darf in jeder Pause ausgeliehen werden, muss allerdings auch zurückgebracht werden. Anschließend verbrachten alle vier Klassen die letzten Stunden zusammen in der großen Pausenhalle und sahen gemeinsam einen tollen Film. |
11.2.22 - Projekt "atmosfair"- Klimaunterricht an der Erich Kästner- Schule ![]() Fotograf: Ramon Frau Dr. Seidel (links im Bild) möchte Schüler für klimagerechtes Handeln sensibilisieren. Dafür, so Frau Dr. Seidel vom Projekt "atmosfair", ist Wissen und Motivation erforderlich. Beides konnte sie heute den Schülern vermitteln. Schnell war ihnen klar, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten der Menschen und der Erwärmung der Erde gibt. So erarbeiteten sie, was sie selber für den Klimaschutz tun können. Vielen Dank Frau Dr. Seidel. |
- Wir starten im zweiten Halbjahr mit drei neuen Beschäftigten im Kollegium - ![]() Herzlich willkommen heißen wir zum zweiten Halbjahr Herrn Lammers, Frau Nitzsche und Frau Strumm. Herr Lammers hat sich als Hausmeister bereits in den ersten Tagen um viele Belange im Gebäude - u.a. auch um technische Dinge gekümmert. Als pädagogische Mitarbeiterin wird Frau Nitzsche ihre Arbeit in Werlte aufnehmen. Frau Strumm hätte sich aufgrund ihres hervorragenden Zweiten Staatsexamens auch andere Schulen aussuchen können...zum Glück aber hat sich die Förderschullehrkraft für die Erich Kästner- Schule entschieden ! Wir freuen uns über die Unterstützung und auf gute Zusammenarbeit. |
14.1.22- Klasse ! Ein Projekt der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung.![]() ![]() Jeden Tag hatten die Schüler der Klasse 7 und Klasse 8 pünktlich zum Unterrichtsbeginn ihre Zeitung auf dem Tisch. Die Beschäftigung mit dem Medium fand fächerübergreifend statt. So lernten die Schüler im Fach Deutsch einiges über den Aufbau einer Zeitung kennen, diskutierten über einzelne Artikel und beschäf-tigten sich im Rahmen beruflicher Vorbereitung mit Stellenanzeigen der Samstagsausgabe. In Kunst lernten sie, dass die Auswahl des Bildausschnittes ganz entscheidend ist für die Aussage eines Bildes. Desweiteren gestalteten die Schüler aus dem Material Weihnachtskarten und fertigten Collagen an. Wir bedanken uns bei der noz für die kostenlose Lieferung und die vielen fächerbezogenen Anregungen. |
1971 - 2021![]() Die Erich Kästner- Schule besteht in diesem Jahr 50 Jahre. Gerne hätten wir den Geburtstag gemeinsam mit den Schülern und Eltern, dem gesamten Kollegium und ehemaligen Kollegen und Schülern gefeiert. Dies war geplant aber pandemiebedingt leider nicht umsetzbar. Alternativ zur Feier hatte wir uns überlegt, Lehrer und ehemalige Kollegen anzufragen, ob sie nicht einige schöne Anekdoten aus ihrer Zeit aufschreiben könnten. Daraufhin erreichten uns zahlreiche Zuschriften, über die wir uns sehr gefreut haben. Geplant ist, diese Zuschriften bald zu einem eigenen Jubiläumsheft/ buch zusammenzufassen. Diejenigen, die bereits Einblick hatten, haben schon viel geschmunzelt. Vieles hat sich geänderte, nicht nur die Mode. Aber egal, ob Lehrer gemäß der damaligen Mode mit wilderem Haarschnitt und weiterem Hosen-schlag unterrichteten oder der Unterricht nur analog statt auch digital stattfand- das Ziel, Schüler gut auf das Leben/ Berufsleben vorzubereiten, besteht weiterhin. |
22.12.21 ![]() Frau Brinker war seit den Herbstferien bis jetzt bei uns als Praktikantin tätig. Während dieser Zeit hat sie mit einigen Schülern diese Bank gestaltet. Das Ergebnis wurde heute offiziell allen Schülern vorgestellt. |
17.12.21 Unsere Schule ist zertifiziert ! Wir erfüllen alle Anforderungen, um uns "Sportfreundliche Schule" nennen zu dürfen. ![]() Schuldezernentin Jutta Reinhardt teilte uns im Rahmen der Adventsfeier heute die frohe Botschaft mit und übergab feierlich Urkunde, Schild und einen Scheck über 100 €. Die Arbeit der Schulleitung, der Lehrkräfte sowie aller Personen, die sich in der Schule für Sportlichkeit und Fitness der Kinder und Jugendlichen einsetzen, wurde somit gewürdigt. Adventsfeier mit Matthias Voß und Jürgen Krallmann ![]() Wieder einmal durften wir uns darüber freuen, dass Pastor Matthias Voß zu uns in die Erich Kästner- Schule kam. Dieses Mal brachte er auch gleich seinen (neuen) katholischen Kollegen Jürgen Krallmann mit. Beide verstanden es, "Licht ins Dunkle" zu bringen. Danke dafür, denn gerade das tut in der jetzigen Zeit richtig gut. |
![]() Die letzten Proben in der Aula ....dann im Anschluss trauten sich alle, ihre Stücke aufzuführen. Für so viel Mut erhielten sie Applaus und sogar auch noch nachträglich viel Lob für ihre Leistungen. W e i h n a c h t e n das war auch das Lösungswort aller Wünsche, die Frau Abeln an alle richtete. Ingesamt waren es elf Wünsche - angefangen vom Wunder bis hin zum Neuen Jahr mit viel Glück. Vielen Dank für die vielen Wünsche ! Gleiches wünschen wir auch Frau Abeln. |
Workshops am Vormittag: ![]() ![]() ![]() ![]() Anton hat seine Aufgaben schon erledigt. ![]() Er posierte mit weihnachtlicher Dekoration ganz viele Male, damit Schüler Fotos von ihm machen konnten...und irgendwo ....auf dem Tisch... lagen sie auch.....die vielen Fotos, für die er viel Geduld aufbrachte. Heute sollten sich drei Schüler um seine Fotos kümmern. Sie hatten vor, Weihnachtskarten für Lehrer und Mitschüler zu erstellen. Vorne auf der Karte wollten sie ein Weihnachtsfoto von Anton aufkleben und innen einen Weihnachtsgruß aufschreiben. Jede Karte sollte anders sein. Es gab also viel zu tun. Anton zog sich bei dem Vorhaben entspannt und voller Zuversicht zurück und überließ das Feld den Schülern. Die Karten kamen gut an und alle waren begeistert von so einer tollen Idee. . |
06.12.21 - 2. Montag im
Advent![]() Der zweite Advent wurde von der Klasse 5/6 vorbereitet. Die Schüler hatten ein kleines Nikolausstück vorbereitet und aufgeführt. Vielen Dank an die Schüler, die gelesen und gespielt haben. Im Anschluss daran trauten sich sogar Ramon, Lynn und Finja (drei Schüler der Klasse 5) ganz alleine ! "we wish you a merry christmas" laut vorzusingen. Das war nicht nur mutig, sondern auch sehr schön. Ebenfalls vielen Dank auch an den lieben Nikolaus, der für alle Schüler etwas mitgebracht hat. |
01.12.21 Schülersprecher organisieren Brezelverkauf ![]() Alle Schüler hatten an diesem Tag die Möglichkeit gebackene Brezeln mit oder ohne Käse zu kaufen. Hierfür haben sich die Schülersprecher der Erich Kästner- Schule stark gemacht. Sie organisierten dabei die Um-frage, informierten sich über Preise, rechneten den Selbstkostenpreis aus und besprachen den Ablauf des Backens und Verkaufs u.a. mit Frau Brinker. Die Aktion kam gut an, die Brezeln waren sehr sehr lecker ! |
29.11.21 - 1. Montag im
Advent Erstmals fand die adventliche Einstimmung im "Innenhof" der Schule und nicht in der Aula statt. Angefangen vom kleinen Licht in der Hand, welches weitergegeben wurde, begann so die Woche besinnlich. Eine weitere Neuigkeit betraf den Christbaum. Tage zuvor wurde er selbst geschlagen, aufgestellt und von Schülern geschmückt. |
23.11.21 Herzlichen Glückwunsch ! ![]() Schulleitung, Personalrat und Kollegen der Erich Kästner- Schule gratulieren Frau Strumm ganz herzlich zur bestandenen Prüfung. Am Nachmittag zeigte Anton noch einmal, welche Aufgabe er in der Unterrichtsstunde zu bewältigen hatte. Sowohl Anton als auch Klasse 7 und Klasse 8 - alle haben heute toll mitgemacht und gut gearbeitet. Danke ! |
22.11.21 Was machen eigentlich unsere ehemaligen Schüler ? ![]() Noelle zum Beispiel hat vor einigen Jahren bei uns ihren Förderschulabschluss gemacht. Nun hat sie ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen und ist Tischlerin. Einige ihrer tollen Holzarbeiten durfte sie nun im Lehrerzimmer ausstellen. |
17.11.21 Bewegungspass-Aktion ![]() Bewegung ist wichtig und macht Spaß. Die Erich Kästner- Schule beteiligte sich erfolgreich an der mehrwöchigen Aktion des Kreissportbundes. Angeregt durch viele Angebote und zur Verfügung gestellter Materialien waren die Schüler motiviert sich zu bewegen. Stempel pro Bewegungseinheit und die Aussicht auf Preise waren zudem Anreiz, einmal mehr kleinere und größere Bewegungseinheiten z.B. vor dem Unterrichtsbeginn durchzuführen. Am Ende der Aktion wurden die vollen Stempelkarten zurückgeschickt. Das Ergebnis: Alle Schüler waren erfolgreich und erhalten eine Urkunde sowie ein Seilchen. Herzlichen Glückwunsch an alle Schüler. Weiter so ! |
10.11.21 Umfrage zum Thema Werte Die Klasse 8 hat hierzu im Fach Werte und Normen ein Säulendiagramm erstellt. ![]() Das nach der Umfrage gezeichnete Diagramm zeigt, dass Frieden gefolgt von Zuverlässigkeit bei allen befragten Gruppen an erster Stelle steht. |
09.11.21 Theaterbesuch der
Klassen 5 und 6![]() Am 9.11.2021 veranstaltete der Kulturkreis Clemenswerth das Theaterstück "Der Zauberer von Oz." Schülermeinungen im Anschluss: "Das war toll. Der Strohmann war besonders witzig." Nicht nur die Schüler, sondern auch die Eltern konnten sich freuen, denn die Erich Kästner- Schule hat für diesen Besuch die Kosten übernommen. |
08.11.21 - Kunstprojekt
Klassen 7 und 8![]() Klasse 8 ![]() Klasse 7 Schüler der Klasse 7 und 8 haben eigene Ideen, Interesse und Ausdauer auch schwierige Aufgaben zu lösen. Diese Arbeiten zeigen es. Nach einer kurze Einführung zum Thema erhielten die Schüler der Klasse 7 und 8 als Baumaterial nur Papier. Daraus sollten sie (möglichst ohne zu kleben) bauen. Das Gebäude sollte Fenster, Türen einen Balkon oder eine Aussichtsplattform haben- so die einzige Vorgabe. Zögerlich fingen die Schüler an, pro-bierten dann immer mehr aus und zeigten gegen Ende der Kunststunde schließlich diese tollen Ergebnisse ! |
18.10.21 - 29.10.21 ![]() |
14.10.21 - Erntedank![]() Die Ganztagskräfte haben wirklich an alles gedacht: Passend zum Herbst kochten sie zusammen mit Schülern nicht nur eine leckere Kürbissuppe, sondern backten auch noch Apfelkuchen und leckere Plätzchen. Außerdem waren alle Tische ganz toll mit viel Liebe dekoriert. Dafür vielen Dank an Frau Schmidt, Frau Kannaß und Frau Benner. |
13.10.21 -
Unterrichtszeit mit Schulhund Bosse![]() Bosse, unser "alter" Schulhund, war schon oft bei uns. Frau Behrens berichtet, dass er sich jedes Mal sehr auf die "Unterrichtsstunde" freut. Irgendwie ist es auch kein Wunder, denn die Schüler sind gut zu ihm. Sie sorgen dafür, dass er Ruhe hat, sich konzentrieren kann und sind sehr geduldig. Bessere Lernbedigungen kann Bosse nicht haben. So ist es auch kein Wunder, dass Bosse schon viel kann. Die Schüler freuen sich darüber und geben Bosse Lob und Streicheleinheiten. |
05.10.21 - Besuch der
Bundestagsabgeordneten Frau Connemann![]() Die Schüler der Erich Kästner- Schule (Klasse 7 und 8) hatten die Abgeordnete Gitta Connemann eingeladen. Sie nutzten die Gelegenheit, der CDU-Bundestagsabgeordneten Löcher in den Bauch zu fragen. Sie fragten, wie viele Geschwister sie habe, ob sie ein Elektroauto fahre oder Haustiere habe und vieles mehr. Die Christdemokratin ging auf alle Fragen ein. Die Jugendlichen zeigten sich im Gespräch aufgeschlossen und bis zur letzten Sekunde interessiert. |
Juniorwahl zur
Bundestagswahl 2021 Erich Kästner- Schule Sögel hat gewählt: CDU stärkste Kraft ! Seit 1999 wird die Juniorwahl als "best-practice-Projekt" zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Die Juniorwahl zählt somit zu den größten Schulprojekten in Deutschland. 19 noch nicht wahlberechtigte Schüler und Schülerinnen der Klasse 7 und 8 lernten auf diese Weise den vollständigen Wahlvorgang einer Bundestagswahl kennen, d.h. von der Wahlbenachrichtigung bis zur Wahl. Bei der Auszählung der Stimmen konnte die CDU mit 31,6 Prozent die meisten Stimmen erzielen, gefolgt von der SPD mit 21,1 Prozent der Stimmen. ![]() CDU: 31,6 % SPD: 21,1 % GRÜNE: 15,8 % AfD: 10,5 % DIE LINKE/ FREIE WÄHLER/ NPD/ dU: Je 5,3 % |
22.09.21 - Besuch des
Kletterwaldes in Sögel![]() ![]() |
02.09.21 Erster Schultag im Schuljahr 2021/2022 ![]() Am 1. Schultag begrüßte Frau Abeln alle Schüler der Erich Kästner- Schule. Herzlich begrüßt wurden vor allem Schüler und Schülerinnen der Klasse 5, neue Schüler in den höheren Klassen und auch Anton. Anton ist unser Schulhund. Sicherlich wird er uns im neuen Schuljahr noch einige Male besuchen. Damit das klappt, wäre es gut, wenn die Schüler die von Frau Strumm gestellte Aufgaben lösen können. Hier noch einmal die Aufgabe: Was kannst du tun, damit Anton sich bei uns wohlfühlt ? Wir sind gespannt, was den Schülern dazu einfällt. |